Ausgabe

Ankündigung(en)

Wort des Vereins

22 September 2023 Salon: Frühkindliche Bildung in Frankreich und Deutschland Ankundigung: Herbst-Salon zu einer Diskussion über 'Kleinkinder'-Erziehung in Frankreich und Deutschland
21 Mai 2023 Salon: Aucassin und Nicolette, der übermütige Duft der Freiheit, 'Chantefable' aus dem Mittelalter Ankundigung: Neues Reiseziel: ein mittelalterliches Abenteuer
20 März 2023 Salon: Teufel oder Beelzebub? Energieprobleme in Frankreich und Deutschland Editorial: Wegen Energieversorgung wurde der deutsch-französische Ministerrat abgesagt...
19 Januar 2023 Salon: "Die Jahre" (Les années) von Annie Ernaux, Literatur-Nobelpreisträgerin 2022 Vereinsleben: Neues Domizil
18 November 2022 Salon: Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen - Erinnerungen an das Internierungslager Gurs in Südwestfrankreich Editorial: Sprachlosigkeit zwischen Berlin und Paris
17 Oktober 2022 Salon: Musikalische Matinee mit französischer Harfenmusik Vereinsleben: Die neue FDFK Vorsitzende stellt sich vor
16 März 2022 Französische Woche:
- Theater: Mamoundé – Ich gehe
Musikalisches Gespräch: Une seconde patrie – eine zweite Heimat
- Filmpremiere: Erinnerungen an Gurs – Mémoires de Gurs
Theatralische Lesung für Kinder: Die Helden in Victor Hugos Welt: von Super-Rittern bis guten Menschen
- Salon: Literarische Spiele mit klassischer französischer Literatur

VHS Kurs: Das Geschenk des Remstals an Frankreich ­­–– Eine Spurensuche
Salon: "La Peste" von Albert Camus
Editorial: Deutschland und Frankreich in der Pandemie
15 Dezember 2021 Salon: "La Peste" von Albert Camus (verschoben) Ankundigung: „Die Pest“ von Albert Camus
14 Oktober 2021 SalonLa Commune de Paris - 72 Tage, die die Welt bewegen... Vereinsleben: Unser Programm 2021-2022 trotz Unsicherheit
13  September 2021 Neustart... Vereinsleben: Courage – Mut in schwierigen Zeiten
12 Dezember 2020 Alles, was wir nachholen wollen... Vereinsleben: Silberstreifen am Horizont...
11 Oktober 2020 Von Partnerschaft: Mit jedem Greis, der in Afrika stirbt, verbrennt eine Bibliothek Vereinsleben: Neuanfang
10 September 2020 Salons:
- Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71
- Französische Literatur, spielerisch (verschoben)
- "La Peste" von Albert Camus (verschoben)
Vereinsleben: Coronazeiten...
09 März 2020 Französische Woche (seitdem wegen der Corona Krise verschoben):
- Theater: Mamoundé – Ich gehe
- Salon: Le Dormeur du Val - Der Schläfer im Tal (Arthur Rimbaud und der 70er Krieg)
- Von Partnerschaft: Mit jedem Greis, der in Afrika stirbt, verbrennt eine Bibliothek
- Musikalisches Gespräch: Une seconde patrie – eine zweite Heimat
Fakten: Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71
08 Januar 2020 Salon: Französische Literatur, spielerisch
Fakten: Eine kleine Geschichte der literarischen Spiele
07 November 2019 Salon: Willkommenskulturoder Gleichgültigkeit? Accueil ou indifférence?
Fakten: Einwanderung in Frankreich und Deutschland
06 Oktober 2019 Salon: Ungleicher Wettbewerb: der französische und der deutsche Film
Fakten: Kino in Deutschland und Frankreich und das deutsch-französische Kino
05 Juni 2019 Salon: Stottert der deutsch-französische Motor? Editorial: Europa in Gefahr
04 März 2019 Salon: Lieder: Histoires de femmes - Frauengeschichten
Vereinsleben: Über eine ganz andere deutsch-französische Begegnung
03 Januar 2019 Salon: Deutschunterricht in Frankreich und Französischunterricht in Deutschland
Theater in der Schule: Les deux Agathe - Haine et résistance
 
02 November 2018 Salon: Malentendus - Missverständnisse und Fettnäpfchen Vereinsleben: Der Salon als Ort der Begegnung
01 September 2018 Theater: Tschechow und Turgeniew - Eine Begegnung im Jenseits
Salon: Es war vor hundert Jahren - Nouvelles du front (1914-1918)
Editorial: Trauen Sie sich französischsprachige Veranstaltungen zu besuchen!
00 März 2018 Bericht erstes Salons: Stadtplanung in Frankreich und Deutschland
Vereinsleben:
Die Salons, ein neues Kapitel